Repertoire
Repertoire öffentlich dirigierter Werke
Sinfonisch
J. Haydn: | Sinfonie Nr. 88 „Mit dem Paukenschlag“ |
W.A.Mozart: |
Ouvertüren zu „Le Nozze di Figaro“ und „Don Giovanni“ |
Sinfonie Nr. 35 „Haffner“ | |
L.Beethoven: | Contretänze für Orchester |
Sinfonie Nr. 2 | |
J. Brahms: | Ungarischer Tanz Nr.5 |
J. Strauss (Vater): | Radetzky-Marsch |
J. Strauss (Sohn): | Fledermaus-Ouvertüre |
G. Bizet: | Carmen-Ouvertüre |
G. Rossini: | Ouvertüre zu Guglielmo Tell |
C. Danuser: | Sinfonische Dichtung „Werden-Vergehen“ |
Oper/Operette/Musical (Chöre und Arien jeweils mit Sinfonieorchester)
G. Verdi: | Nabucco: Gefangenenchor |
Aida: Triumphszene | |
I Lombardi: Pilgerchor | |
La Traviata: Trinklied aus dem 1. Akt | |
Il Trovatore: Chor der Zigeuner | |
R. Wagner: | Der Fliegende Holländer: Spinnerinnenchor |
Tannhäuser: „Hallenarie“ der Elisabeth und Einzug der Gäste (Chor) | |
G. Bizet: |
Carmen: Chor der Zigarettenarbeiterinnen (1.Akt); Chorszene vor der Arena (4. Akt), „Blumenarie“ des Don José |
Otto Nicolai: | Die Lustigen Weiber von Windsor: Mondaufgang-Chor |
G. Donizetti: | Don Pasquale: Chor „Che interminabile andirivieni“ |
L’Elisir d’amore: Cavatina der Adina mit Chor | |
G. Rossini: | Il Barbiere di Siviglia: „La calunnia“, Arie des Don Basilio |
Guglielmo Tell: Eingangschor der Schweizer | |
F. Cilea: | Adriana Lecouvreur: Arie der Adriana „Io son l’umile ancella“ |
G. Puccini: | Turandot: Arie des Kalaf „Nessun dorma“ |
J. Strauss: | Der Zigeunerbaron: Duett „Wer uns getraut“ mit Chor |
Die Fledermaus: Grosses Ensemble 2. Akt „Brüderlein und Schwesterlein“ | |
R. Benatzky: | Im Weissen Rössel (diverse Chor-Nummern) |
P. Kacsoh | Janos Vitez: Ouvertüre und Eingangschor |
G. Gershwin: |
Porgy and Bess: „Summertime“, Chor „I ain’ got no shame“, „I got plenty of nothing“, „O Lord“ |
L. Bernstein: |
West Side Story: „America“ Ensemble plus Chor, Duett „Tonight“ |
F. Loewe: |
My Fair Lady: „I could have danced all night“ |
Geistliche Werke
O. Respighi: | Lauda per la natività del Signore (für Chor, Soli, Instrumentalensemble) |
G. Verdi: | Pater noster (für 5 Stimmen a cappella) |
G. Gabrieli: | O che felice giorno (für 2 Chöre a cappella) |
G. Palestrina: | Missa Dies Sanctificatus |
Zahlreiche Chorsätze a cappella oder mit Orgel/Klavierbegleitung aus allen Epochen und Stilen (Madrigale, Volkslieder, Popsongs u.v.m.)